Weinbeschreibung
Der feinherbe Blanc de Noir wird aus roten Spätburgundertrauben hergestellt, zeigt sich im Glas jedoch in strahlendem Weiß. Diese Besonderheit verdankt der Wein der schonenden Verarbeitung, bei der die Schalen nur kurz mit dem Saft in Kontakt kommen, sodass die typische Farbe des Rotweins nicht übernommen wird. Charakteristisch für diesen Blanc de Noir sind seine spritzige Frische und die ausgewogene, weiche Textur. Mit einer moderaten fruchtigen Süße und einem niedrigen Säuregehalt präsentiert sich der Wein angenehm harmonisch und zugänglich. Das Aromaprofil umfasst dezente Noten roter Beeren und eine feine Fruchtigkeit, die ihn zu einem vielseitigen Begleiter macht. Er eignet sich hervorragend als leichter Aperitif oder zu leichten Speisen wie Salaten, Geflügel und mildem Käse. Durch seine Ausgewogenheit ist dieser Blanc de Noir sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eine gute Wahl.
Blanc de Noir Der Name „Blanc de Noir“ kommt aus Frankreich und bedeutet wörtlich übersetzt „Weißes aus Schwarzem“. Sein Name kommt daher, dass man sich die Beschaffenheit mancher roten Rebsorten zu Nutze macht, welche die rote Farbe ausschließlich in der Beerenhaut einlagern. Das heißt, man verarbeitet die roten Trauben ohne Maischestandzeit und Maischegärung. Dadurch bleibt die Schale nicht zu lange mit dem Saft in Kontakt und es kann keine Auslaugung der roten Farbpigmente durch die Beerenhaut in den Saft entstehen.
Blauer Spätburgunder
Der Blaue Spätburgunder, international bekannt als Pinot Noir, zählt zu den ältesten und edelsten Rotweinsorten Europas. Seine Herkunft liegt vermutlich im Burgund in Frankreich, wo er seit Jahrhunderten für seine elegante Struktur und vielschichtigen Aromen geschätzt wird. Die Rebsorte zeichnet sich durch ihre dünne Schale und ihre Empfindlichkeit gegenüber Klima und Bodenverhältnissen aus, was den Anbau anspruchsvoll macht. Trotz dieser Herausforderungen gedeiht der Spätburgunder in vielen Weinregionen, insbesondere in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Nordamerika. Charakteristisch sind seine feinen, oft fruchtigen Aromen von roten Beeren, Kirschen und manchmal floralen Noten, kombiniert mit einer angenehmen Säurestruktur. Aufgrund seines vergleichsweise niedrigen Tanningehalts eignet sich der Spätburgunder auch gut für die Herstellung von leichteren Rotweinen und Blanc de Noir, bei denen die Trauben ohne längeren Hautkontakt verarbeitet werden, um einen helleren Wein zu erzeugen.
Details
0,75 l Fl.
Hergestellt in Deutschland
Deutscher Qualitätswein
Gutsabfüllung
Enthält Sulfite
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: