Trocken & Tradition
Was bedeutet Trocken?
Trockene Weine dürfen laut Deutschem Weingesetz abhängig von der Weinsäure maximal 9 g/l Restsüße aufweisen. Bei einem Säurewert von unter 7 gilt die Regel X+2. Bedeutet ein Wein mit 6 g/l Weinsäure darf dann höchstens 8 g/l Restsüße haben um als -trocken- bezeichnet zu werden.
Tradition und Alte Reben haben keine gesetzliche Grenzwerte, liegen bei uns aber immer im Bereich zwischen trocken und halbtrocken.
1 bis 8 (von insgesamt 8)