Weinbeschreibung
Dieser besondere Wein wächst auf reinem Schieferboden im Steilhang der Sonnenuhr, dem „Filetstück“ der berühmten Brauneberger Juffer-Lage. Dank dieser außergewöhnlichen Herkunft präsentiert er ein breites Aromaspektrum, das von reifen Früchten geprägt ist und von einer feinen, ausgewogenen Süße begleitet wird. Die mineralische Note des Schieferbodens verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität. Besonders empfehlenswert als Begleiter zu süßen Desserts, begeistert er durch seine Harmonie und Eleganz. Ein echter Genuss für Liebhaber hochwertiger Steillagenweine.
Brauneberger Juffer
Die weltberühmte Lage Brauneberger "Juffer" (moselfränkisch für Jungfer oder Jungfrau) ist die steilste Lage des Ortes und bietet Steigungen von über 80 %. Durch die Steigung ist Maschinenarbeit nur sehr beschränkt möglich und gerade die Traubenlese 100 % Handarbeit. Die Reben wachsen dort auf purem Schiefer und haben somit optimale Wachstums- und Reifeverhältnisse. Durch den Schiefer wird die Wärme über Tage gespeichert und in der Nacht abgegeben.
Riesling Der Riesling ist die meistangebaute Rebsorte in Deutschland. Rund 22 % der deutschen Rebfläche ist mit Riesling bepflanzt. An der Mosel dominiert sie noch deutlicher, hier sind es satte 60 %. Ein Grund dafür, dass die Rieslingrebe die wichtigste Sorte an der Mosel ist, geht ins Jahr 1787 zurück. Der Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus legt in einer Verordnung fest, dass zur Qualitätsverbesserung nur noch Riesling in seinem Herrschaftsbereich angebaut werden durfte. Das hatte schließlich die Folge, dass die Mosel das größte zusammenhängende Rieslinganbaugebiet wurde.
Details
0,75 l Fl.
Hergestellt in Deutschland
Deutscher Prädikatswein
Gutsabfüllung
Enthält Sulfite
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: