Weinbeschreibung
Unsere trockene Riesling Spätlese ist besonders harmonisch & vollmundig, gepaart mit einem mineralischen Charakter. Durch die dezente, angenehme Säure ist er besonders weich im Abgang. Dennoch ist er wegen seines vollen und würzigem Mundgefühls ein hervorragender Begleiter auch zu kräftigen Speisen oder Desserts.
2022
Restzucker 8,6 g/l
Säure 6,5 g/l
Alc. 12,0 %vol
2021 (ausverkauft)
Restzucker 8,2 g/l
Säure 6,5 g/l
Alc. 12,0 %vol
Trinktemperatur
8 - 10°C
Brauneberger Mandelgraben
Die Weinlage „Brauneberger Mandelgraben“ ist eine der vier Einzellagen des Weinortes Brauneberg und gilt als eher kleine, aber feine Rarität unter den Moselweinbergen. Die Lage liegt am westlichen Rand des Ortes, eingebettet zwischen den bekannteren Lagen Klostergarten und Juffer, und profitiert von einem geschützten Mikroklima in einem sanft ansteigenden Hang, der teilweise in die Steillage übergeht.
Der Name „Mandelgraben“ lässt sich auf die wärmespeichernden Eigenschaften des Tals zurückführen – in dieser Senke reifen nicht nur Weintrauben besonders gut, sondern früher auch Mandeln, was auf das milde Klima hinweist. Heute bietet dieser geschützte Bereich mit seiner günstigen Ausrichtung und Bodenbeschaffenheit ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling oder auch unseren Kerner, der hier besonders fruchtbetont und harmonisch gedeiht.
Die Weine aus dem Mandelgraben zeichnen sich durch eine saftige Frucht, einen harmonischen Körper und eine zugängliche Art aus. Sie zeigen Noten von reifem Steinobst, Zitrus und gelegentlich auch exotische Anklänge – immer begleitet von einer feinen, aber zurückhaltenden Mineralik.
Riesling
Der Riesling ist die meistangebaute Rebsorte in Deutschland. Rund 22 % der deutschen Rebfläche ist mit Riesling bepflanzt. An der Mosel dominiert sie noch deutlicher, hier sind es satte 60 %. Ein Grund dafür das die Rieslingrebe die wichtigste Sorte an der Mosel ist, geht ins Jahr 1787 zurück. Der Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus legt in einer Verordnung fest, dass zur Qualitätsverbesserung nur noch Riesling in seinem Herrschaftsbereich angebaut werden durfte. Das hatte schließlich die Folge, dass die Mosel das größte zusammenhängende Rieslinganbaugebiet wurde.
Details
0,75 l Fl.
Hergestellt in Deutschland
Deutscher Prädikatswein
Gutsabfüllung
Enthält Sulfite