Weinbeschreibung
Unser Riesling Kabinett aus dem Wintricher Großer Herrgott und ist der Inbegriff eines klassischen Kabinett-Weins: leicht, frisch und fruchtig mit einem moderaten Alkoholgehalt. Typisch für einen Kabinett präsentiert sich dieser Riesling mit klaren Aromen von grünem Apfel, spritziger Zitrusnote und einem feinen Pfirsichhauch. Die angenehme Säure sorgt für lebendige Frische und eine harmonische Balance, die diesen Weißwein besonders zugänglich macht. Ideal als erfrischender Sommerwein oder als Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten, Fisch und Geflügel.
2022
Restzucker 26,6 g/l
Weinsäure 6,6 g/l
Alc. 10,1 %vol
2019 (ausverkauft)
Restzucker 23,7 g/l
Weinsäure 7,1 g/l
Alc. 10,0 %vol
Trinktemperatur
8 - 10°C
Wintricher Großer Herrgott
Die Lage „Wintricher Großer Herrgott“ liegt in Wintrich, ein Nachbarort von Brauneberg. Der Name „Großer Herrgott“ geht auf eine neun Meter Hohe Christus Statue zurück. Diese Figur wurde im Jahre 1968 aufgestellt und ragt seit dem über dem Ort und der Moselschleife in Richtung Piesport.
Riesling
Der Riesling ist die meistangebaute Rebsorte in Deutschland. Rund 22 % der deutschen Rebfläche ist mit Riesling bepflanzt. An der Mosel dominiert sie noch deutlicher, hier sind es satte 60 %. Ein Grund dafür, dass die Rieslingrebe die wichtigste Sorte an der Mosel ist, geht ins Jahr 1787 zurück. Der Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus legt in einer Verordnung fest, dass zur Qualitätsverbesserung nur noch Riesling in seinem Herrschaftsbereich angebaut werden durfte. Das hatte schließlich die Folge, dass die Mosel das größte zusammenhängende Rieslinganbaugebiet wurde.
Details
0,75 l Fl.
Hergestellt in Deutschland
Deutscher Prädikatswein
Gutsabfüllung
Enthält Sulfite