Weinbeschreibung
Unsere Premium Auslese aus dem renommierten Brauneberger Klostergarten steht für höchste Qualität und exklusive Genussmomente. Die selektionierten Trauben wachsen auf mineralreichem Schieferboden und werden mit sehr niedrigem Ertrag geerntet, was die Konzentration der Aromen deutlich verstärkt. Das Bouquet beeindruckt durch intensive, einzigartige Duftnoten von reifen gelben Früchten wie Aprikose und Banane. Am Gaumen verbinden sich die natürliche Süße und eine perfekt eingebundene Säure zu einem harmonischen, ausgewogenen Gesamtbild, das diesem Wein eine bemerkenswerte Langlebigkeit verleiht. Ein besonderer Wein, den wir zum Geburtswein unseres Enkelkindes und Neffen gemacht haben – der Korken trägt eine individuelle Namensprägung.
2021
Restzucker 83,1 g/l
Weinsäure 8,7 g/l
Alc. 7,5 %vol
2018 (ausverkauft)
Restzucker 108,6 g/l
Weinsäure 7,0 g/l
Alc. 7,5 %vol
Trinktemperatur
9 - 12°C
Brauneberger Klostergarten
Die Lage „Brauneberger Klostergarten“ ist eine von vier Einzellagen des traditionsreichen Weinortes Brauneberg an der Mittelmosel. Der Name dieser Lage geht zurück auf das ehemalige Franziskanerinnenkloster im Ortsteil Filzen, dessen Weinberge einst zu den klösterlichen Besitzungen gehörten. Noch heute erinnert der Name „Klostergarten“ an diese historische Verbindung zwischen Weinbau und klösterlicher Kultur.
Die Lage erstreckt sich entlang des Hangs direkt oberhalb des Dorfes und besteht überwiegend aus klassischen Steillagen, die für die Moselregion so typisch sind. Charakteristisch sind die kargen, blauen bis grauen Devonschieferböden, die durch ihre Wärmespeicherung und Mineralität ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Rieslingweine bieten. Der Schiefer speichert tagsüber die Sonnenwärme und gibt sie nachts wieder ab – so reifen die Trauben besonders langsam und entwickeln eine feine, aromatische Tiefe.
Besonders prägend für den Klostergarten ist seine kühlere West- bis Nordwest-Ausrichtung, die eine langsame, ausgewogene Traubenreife begünstigt. Das Resultat sind elegante, feinfruchtige Weine mit moderatem Alkoholgehalt, lebendiger Säurestruktur und einer typischen, filigranen Mosel-Mineralik. Die Weine aus dem Klostergarten zeigen sich oft besonders fruchtig, klar und animierend.
Die Kombination aus Steillage, Schieferboden, Mikroklima und historischer Prägung macht den Brauneberger Klostergarten zu einer einzigartigen Weinlage mit großem Potenzial und unverwechselbarem Charakter – ein echter Schatz der Mosel.
Riesling
Der Riesling ist die meistangebaute Rebsorte in Deutschland. Rund 22 % der deutschen Rebfläche ist mit Riesling bepflanzt. An der Mosel dominiert sie noch deutlicher, hier sind es satte 60 %. Ein Grund dafür, dass die Rieslingrebe die wichtigste Sorte an der Mosel ist, geht ins Jahr 1787 zurück. Der Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus legt in einer Verordnung fest, dass zur Qualitätsverbesserung nur noch Riesling in seinem Herrschaftsbereich angebaut werden durfte. Das hatte schließlich die Folge, dass die Mosel das größte zusammenhängende Rieslinganbaugebiet wurde.
Details
0,75 l Fl.
Hergestellt in Deutschland
Deutscher Prädikatswein
Gutsabfüllung
Enthält Sulfite